Herzlich  willkommen  in  der  Evangelischen  Kirchengemeinde    St. Johann Kronberg


Gottesdienst zum 26. März 2023


Komplet - Das Nachtgebet der Kirche in der Karwoche

© D. Sauer
© D. Sauer

 

 Komplet

 

 Das Nachtgebet in der Johanniskirche in der Karwoche 2023

 

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen die Komplet feiern dürfen, und laden Sie sehr herzlich ein.

 

Thema in diesem Jahr: Abschied und Tod – bis wir uns wiedersehen

 

Palmsonntag, 2. April 2023, 20.30 Uhr

                       Vater, lass diesen Kelch an mir vorübergehen - Lukas 22,39-46

 Montag, 3. April 2023, 20.30 Uhr

                       Niemand ist allein sein in seiner Trauer - Johannes 11,17-27

 Dienstag, 4. April 2023, 20.30 Uhr

                       Der Eine ertrage des Anderen Leid - Johannes 19,25-27

 Mittwoch, 5. April 2023, 20.30 Uhr

                      Liebe braucht keine Worte - Johannes 20,11-16

 Gründonnerstag, 6. April 2023, ca. 21.15 Uhr, nach dem Konzert

                      Weiterleben – geborgen in Gottes Liebe - Johannes 21,2-6, 9-10, 12


Tenebrae factae sunt - Konzert am Palmsonntag in Oberhöchstadt


Konzert am Gründonnerstag

© St. Johann Kronberg
© St. Johann Kronberg

Das Konzert am Gründonnerstag, dem 6. April 2023, Beginn 20 Uhr, in der Johanniskirche Kronberg, im Anschluss an den Gottesdienst. Mitwirkende: Sopranistin Gabriele Hierdeis, das Ensemble „Vocalis Frankfurt“, Leitung Robin Doveton, und Bernhard Zosel an der Orgel. Der Eintritt ist frei.

 

Detaillierte Informationen, insbesonders zu den Werken von Claus Kühnl, finden Sie auf der Seite Musik.


BETESDA feiert Jubiläum

© BETESDA, Kronberg
© BETESDA, Kronberg

15 Jahre gibt es den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst nun schon.

Welchen Aufgaben sich  BETESDA stellt, und die Veranstaltungen im Jubliäumszeitraum, finden SIe hier.

 

Den Auftakt bildet ein Gottesdienst:

 

Wir laden ein, zum Gottesdienst am Sonntag,

dem 23. April 2023, 10.00 Uhr,

in die Johanniskirche, Kronberg -

und anschließendem Zusammensein zum Gespräch,

mit Kaffee und Kuchen.


Erdbeben in der Türkei und in Syrien

© Kai G. Fuchs /fundus-medien.de
© Kai G. Fuchs /fundus-medien.de

 

Eine Kerze anzünden

Ich kann nicht viel mehr tun als an all die Menschen zu denken, die von diesem Erdbeben betroffen sind, dort in der Türkei und in Syrien und eben auch bei uns in Hessen. Ich hab – wie immer wieder bei solchen Katastrophen – eine Kerze angezündet. Sie ist für mich ein Zeichen des Gebets: Ich bitte Gott darum, dass er bei den Menschen dort im Erdbebengebiet ist, dass er ihnen zur Seite steht, ihnen Hilfe schickt und Engel, die ja oft in Menschengestalt daherkommen. Die Kerze ist für mich auch ein Zeichen von Solidarität und Zusammengehörigkeit.

 

Aneinander denken, füreinander da sein     weiter


Fast schon vergessen....

© Ev. Kirchengemeinde St. Johann Kronberg
© Ev. Kirchengemeinde St. Johann Kronberg

... bereits vor über einem Jahr wurden in die Orgel der Johanniskirche neue Koppeln eingebaut. Was das genau ist und warum der Klang der Orgel seitdem noch vielfältiger ist erfahren Sie hier.


Willkommen beim Kindergottesdienst

© fundus-media
© fundus-media

Jeden Sonntag um 10:00 Uhr findet der Kindergottesdienst im Alten Gemeindehaus hinter der Johanniskirche statt. Eure Eltern dürfen mitkommen, wenn Euch das lieber ist. Wir sprechen über eine Geschichte der Bibel, basteln und spielen und beten gemeinsam. Manchmal gibt es auch ein besonderes Fest zu feiern. Wir starten gemeinsam im Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Johanniskirche. Deine Eltern können dich nach dem Gottesdienst im Alten Gemeindehaus abholen.

Wir freuen uns auf Dich!


Hilfe für die Menschen in der Ukraine

©: fundus-media: Katharina Pfuhl
©: fundus-media: Katharina Pfuhl

Der Krieg in der Ukraine bringt unermessliches Leid über Millionen von Menschen: Tod, Hunger, Flucht.

 

Das Gustav-Adolf-Werk hilft evangelischen Gemeinden in der Ukraine, dagebliebene Menschen sowie durchziehende Flüchtlinge mit Lebensmitteln zu versorgen. Außerdem unterstützt das GAW die Diakonie und evangelische Gemeinden in Polen, der Slowakei und in Ungarn bei der Versorgung der ankommenden Flüchtlinge. Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die in der Ukraine ausharren und Menschen, die vor dem Krieg aus dem Land fliehen.

 

Weitere Informationen unter folgendem Link:

 

                                          Gustav-Adolf-Werk

 


Gottesdienste

Für den Besuch der Gottesdienste ist die Maskenpflicht aufgehoben. Wir empfehlen trotzdem weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske.

Samstag, 18.30 Uhr

Gottesdienst zum Wochenschluss

 

Sonntag, 10.00 Uhr

Gottesdienst

 

Sonntag, 10.00 Uhr

Kindergottesdienst mit

Beginn in der Kirche


Orgelmusik

Samstag, 18.00 Uhr

Orgelmusik zum Wochenende - das aktuelle Programm finden Sie im Veranstaltungskalender

 

Konfirmandenunterricht

jeweils dienstags

15:00 Uhr Gruppe I

16:15 Uhr Gruppe II

17:30 Uhr Gruppe III


Chorprobe

Freitag, 19:30 Uhr im Hartmutsaal

Kontakt über Kantor Bernhard Zosel

St. Johann informiert

Download
März 2023
2023 03 St. Johann informiert .pdf
Adobe Acrobat Dokument 316.3 KB

Jahresprogramm Kirchenmusik 2023

Das neue Jahresprogramm für 2023 ist da! Abrufbar unter folgendem Link.