Herzlich  willkommen  in  der  Evangelischen  Kirchengemeinde    St. Johann Kronberg


Evensong - Mittwoch, 3. Dezember um 17:30 Uhr

© St.Johann
© St.Johann

Der aus der englischen Kirche bekannte Evensong – ein aus der traditionellen Vesper-Andacht hervorgegangener abendlicher Lobpreis - wird in St. Johann neu interpretiert: Die Sängerin Katrin Glenz lädt ein, gemeinsam singend den Tag ausklingen zu lassen. Moderne Songs wie auch bekannte Lieder werden in entspannter und formloser Atmosphäre zu einem Lobpreis kombiniert.

 

Der „Evensong“ wendet sich an alle, die am Tagesende innehalten und Herz und Seele durch gemeinsames Singen oder einfach auch nur Zuhören einbringen möchten. Kinder sind herzlich willkommen - jeden ersten Mittwoch im Monate in der Johanniskirche! 


Gospelkonzert in der Johanniskirche - 6. Dezember 18:00 Uhr

© World up Band
© World up Band

Jede Menge Soul, Groove and Spirit

 

Traditionell zum Kronberger Weihnachtsmarkt grooved es in der Johanniskirche. Diese Jahr mit dem 

WORD UP DUO mit Janet Taylor & Uli Lauterbach  

Karten zu 20,-€ in der Kronberger Bücherstube oder online hier.


Kaffeetreff im Hartmutsaal - Montag, 8. Dezember 15:00 Uhr

© Adobe Stock
© Adobe Stock

Herzliche Einladung zu Kaffee und Tee für Senioren. Der nächste Termin: Montag, 8. Dezember im Hartmutsaal um 15:00 Uhr.

 

Wir wollen uns an diesem Nachmittag auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen.

Bitte für die Planung unter 06173 / 1617 kurz zusagen.


Weihnachtskonzert der Chöre am Sonntag, 21. Dezember 2025

© St Johann
© St Johann

Zum traditionellen Weihnachtskonzert  der Chöre am Sonntag, 21. Dezember 2025 um 18:00 Uhr in der Johanniskirche laden wir herzlich ein. 

Tickets zum Preis von 18 EUR (ermäßigt 9 EUR) erhalten Sie in der Kronberger Bücherstube oder online hier


Gesprächskreis mittwochs im Advent

© Adobe Stock
© Adobe Stock

Wir befassen uns jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Alten Gemeindehaus mit einer weihnachtlichen Bibelstelle.

 

 Das Angebot steht allen offen,

 

- die neugierig sind auf Entdeckungsreisen in der Bibel

 

- die offen sind für neue Erfahrungen im Glauben

 

- die Freude haben am Austausch mit anderen Suchenden

 

- die im Alltag innehalten und gemeinsam nach Gott Ausschau halten wollen 

 

Kommen Sie einfach vorbei!

 

 

Gemeinsam evangelisch: die Kirchengemeinden im „TaunusBogen“

Was zusammenwächst, braucht auch einen Namen. So wie die sieben evangelischen Kirchengemeinden aus Kronberg, Königstein und Glashütten, die seit einiger Zeit einen sogenannten „Nachbarschaftsraum“ bilden. Um diese rein funktionale Bezeichnung mit Leben zu füllen, wurde eine „Dachmarke“ gesucht; ein Name und auch ein Logo, die die Verbundenheit der Gemeinden ausdrücken. Unterstützt von der Agentur „2Sinn“ wurde ein Name entwickelt, der auch eine Botschaft enthält: „Gemeinsam evangelisch – die Kirchengemeinden im TaunusBogen“. 

 

Name und Logo bringen die Lage der Kirchengemeinden um Glaskopf, Fuchstanz und Altkönig im eleganten Bogen zum Ausdruck. Der Bogen löst Assoziationen wie Schwung und Dynamik aus. Zugleich verbindet ein Bogen Einheiten, ohne sie unterzuordnen. In der graphischen Umsetzung wird aus dem Bogen ein doppeltes Symbol: ein Kreuz, das sich – besonders durch die Umschrift „die Kirchengemeinden im“ – zum Symbol des Fisches fügt. 

 

Im „TaunusBogen“ verbunden sind

  • die Ev. Immanuelgemeinde Königstein
  • die Ev. Kirchengemeinde Schneidhain
  • die Ev. Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein
  • die Ev.  Kirchengemeinde St. Johann Kronberg
  • die Ev. Markus-Gemeinde Schönberg
  • die Ev. Kirchengemeinde Oberhöchstadt und
  • die Ev. Lukasgemeinde Glashütten-Schloßborn-Oberems.

Der Namen „TaunusBogen“ gibt Gelegenheit, künftig gemeinsam aufzutreten. So soll deutlich werden, wie die Gemeinden kooperieren und einander unterstützen. Darüber hinaus werden vermehrt auch gemeinsame Angebote das Leben der Menschen in den Gemeinden bereichern.


Willkommen im Kindergottesdienst

© St.Johann
© St.Johann

Jeden Sonntag in der Schulzeit, jeweils um 10:00 Uhr, findet der Kindergottesdienst im Alten Gemeindehaus hinter der Johanniskirche statt. Eure Eltern dürfen mitkommen, wenn Euch das lieber ist.

 

Wir sprechen über eine Geschichte der Bibel, basteln und spielen und beten gemeinsam. Manchmal gibt es auch ein besonderes Fest zu feiern. Wir starten gemeinsam im Gottesdienst in der Johanniskirche um 10:00 Uhr. Deine Eltern können dich nach dem Gottesdienst im Alten Gemeindehaus abholen.

 

Wir freuen uns auf Euch!


Skulptur Reliquie Mensch im Kirchhof der Johanniskirche

Am 7. April 2024 wurde nach einem besonderen Gottesdienst mit anschließendem Festakt die Skulptur „Reliquie Mensch“ des renommierten Künstlers Michael Morgner enthüllt.

 

In seiner Predigt geht Pfarrer Lothar Breidenstein mit Blick auf die in der Kirche St. Johann künstlerisch dargestellten Menschen der Frage nach „was ist der Mensch,“ und stellt so einen Zusammenhang her mit der Skulptur „Reliquie Mensch“.

 

Welche Antworten auf diese grundlegende Frage geben uns der gekreuzigte Jesus, Johannes der Täufer, einst mächtige Menschen, dargestellt in den ritterlichen Grabmälern sowie Christus, der Weltenrichter?

 

Die vollständige Predigt können Sie hier abrufen.

Download
Reliquie Mensch_Lothar Breidenstein Pred
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

Unsere Kirche ist täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Sie sind jederzeit willkommen.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt in unserer Johanniskirche.


Gottesdienste

Samstag, 18.30 Uhr

Abendgottesdienst

 

Sonntag, 10.00 Uhr

Gottesdienst

 

Sonntag, 10.00 Uhr

Kindergottesdienst mit

Beginn in der Kirche


Orgelmusik

Samstag, 18.00 Uhr

Orgelmusik zum Wochenende - das aktuelle Programm finden Sie im Veranstaltungskalender 2024

Das Jahresprogramm der Kirchenmusik finden Sie hier.



Neues aus der Kita erfahren Sie hier!

Geplant ist, das Außengelände zu sanieren. Infos erhalten Sie auf der Kita-Seite unter Aktuelles.


Konfirmandenunterricht

Der Konfirmandenunterricht findet in drei Gruppen dienstags und donnerstags statt.

 

Chorprobe

Freitag, 19:30 Uhr im Hartmutsaal

Kontakt über Kantor Bernhard Zosel

Jahresprogramm Kirchenmusik 2025

Download
Kirchenmusik-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.8 MB

Anmeldung zum Newsletter

Interesse an unsere Newsletter? Informationen über Konzerte, besondere Gottesdienste und weitere Veranstaltung erhalten Sie über folgende Anmeldung.

Hier geht es zum Newsletter Herbst 2025.